Zurück zu allen

OAuth und OIDC: Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig

April 28, 2025
#OAuth
#OIDC

Passwörter allein reichen nicht mehr aus.

Mit der zunehmenden Nahtlosigkeit und Personalisierung digitaler Erlebnisse sollte auch die Authentifizierung Schritt halten. In diesem Artikel beleuchten wir moderne Ansätze, die nicht nur den Zugriff sichern, sondern auch das Nutzungserlebnis verbessern.

Wichtige Themen:

  • Von statischer zu adaptiver Authentifizierung: Dynamische Methoden, die auf Kontext (Gerät, Standort, Verhalten) basieren, reduzieren Reibung und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit.
  • Biometrie und passwortloser Login: Gesichtserkennung, Fingerabdruck-Scan und gerätebasierte Zugangsdaten prägen die Zukunft der Authentifizierung.
  • Föderierter Login und soziale Identitäten: Vereinfachtes Onboarding bei gleichzeitiger Wahrung von Kontrolle und Vertrauen.

Fazit:

Die richtige Authentifizierungsstrategie schafft ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Nutzererlebnis und Compliance. Moderne Unternehmen brauchen mehr als nur Login-Formulare – sie brauchen Authentifizierungsökosysteme.

Weitere Artikel

April 7, 2025
#CIAM
#CMP
Was ist ein CMP und warum brauchen Sie eines
April 15, 2025
#DataSharing
#PrivacyByDesign
Daten teilen, ohne die Kontrolle zu verlieren
April 13, 2025
#CompetitionLaw
#DataAct
#GDPR
Wettbewerbsrecht in einer datengesteuerten Welt